Allgemeines
Aufgabe des Schulkinderhorts ist es - im Sinne der Familien bzw. familienergänzend‚ die Kinder mit zunehmendem Alter zu mehr Selbstständikeit zu führen, d. h. die Kinder sollen je nach Alter und Persönlichkeitsstruktur so wenig wie möglich der Beaufsichtigung und Reglementierung der Erzieherinnen unterliegen. Ebenso wichtig ist das Erlernen eines angemessenen Sozialverhaltens unter Beachtung der im Hort bestehenden Regeln und das Erlernen von Strategien für erfolgreiche Konfliktlösungen.
Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes durch:
- Unterstützung der Selbstständigkeit, Persönlichkeit, Eigenverantwortlichkeit,
- Einbeziehung der Interessen und Meinungen Ihres Kindes,
- Stärkung des Selbstwertgefühls,
- Motivation und Anhalten zur selbständigen und eigenverantwortlichen Erledigung der Hausaufgaben.
Wir fördern das Sozialverhalten Ihres Kindes durch:
- Integration in die Gesamtgruppe,
- Förderung des Konfliktlösungsverhaltens,
- Familienergänzende Erziehung.
Wir fördern die Sachkompetenz Ihres Kindes durch:
- Angebote in den verschiedensten Bereichen: handwerklich, hauswirtschaftlich, kreativ, sportlich…,
- Exkursionen und Gespräche zu Themen aller Art.
Der Hort unterstützt die Kinder so weit wie möglich bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Das bedeutet, dass die Erzieherinnen die Kinder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben anhalten und unterstützende Hilfestellung geben.